Wissen

Pummelige Ponys - wie du es schaffst, dass dein Pferd endlich gesund abnimmt.

Hat ein dickes Pferd tatsächlich auch immer Fetteinlagerungen? Warum bringen viele Diäten und Therapien nichts?

Fütterungsirrtümer - wie sie uns das Anweiden schwer machen

Auch wenn der viele Regen ️ die Stimmung im Moment ein wenig drückt, steht der Frühling vor der Tür ️. Und mit ihm kommt dann auch die Anweidezeit...

Husten beim Pferd_Infekt oder Stoffwechselproblem_Kim Carina Lagler_Tierheilpraktikerin_Stoffwechseltherapeutin

Husten - Infekt oder Stoffwechselproblem?

Der warme Winter und die ständigen Temperaturwechsel sorgen auch in diesem Jahr wieder für viele hustende Pferde in den Ställen. Ihr Immunsystem ist häufig geschwächt und ...

Ölfütterung beim Pferd_Kim Carina Lagler_Tierheilpraktikerin_Stoffwechseltherpeutin

Ölfütterung beim Pferd - Sinn oder Unsinn?

Gerade jetzt wo die kalten Tage beginnen und der Winter naht, sieht man es wieder in fast jedem Futtertrog: das Öl. Es soll dünne Pferde dicker machen weil es viel Energie liefert und vor allem soll es ...

Gewicht reduzieren - aber gesund!

Die Zahl an übergewichtigen Pferden in unseren Ställen nimmt von Jahr zu Jahr zu. Spätestens zum Ende der Weidesaison müssen viele Besitzer feststellen, dass ihr Liebling über den Sommer...

Insulinresistenz -nicht nur ein Problem bei "Moppelponys"

Insulinresistenz wird von den meisten Pferdebesitzern immer noch mit EMS (Equines Metabolisches Syndrom) gleichgesetzt, dabei sind das zwei ganz verschiedene...

Hufrehe von kurzen abgenagten Wiesen - kann das sein?

Sobald der erste Aufwuchs weggefressen ist, stellen viele Stallbetreiber die stoffwechselempfindlichen und hufrehegefährdeten Pferde auf die Weideflächen, weil...

Alte Pferde fit durchs Jahr bringen

Nicht nur die Menschen werden immer älter, sondern auch die Pferde. Galt noch vor 40 Jahren ein Pferd über 20 als „Gnadenbrötler“, sieht man heute immer mehr Pferde bis Mitte oder Ende...

Zeit für die "große" Wurmkur - wirklich?

Das Thema“ Würmer“ ist für viele Pferdebesitzer ein schreckliches Ekelthema und bevor da auch nur ein Wurm im Pferd wachsen könnte, wird lieber mehrmals im Jahr fleißig entwurmt...

Weide zu - Kotwasser an

Leider kennen das nur zu viele Pferdehalter - sobald die Weiden geschlossen werden, geht es wieder los mit dem Kotwasser. Im Frühjahr dann umgekehrt: sobald das Pferd auf die Weide kommt...

Herbstzeit - Hagebuttenzeit

 Wenn man jetzt mit offenen Augen durch die Landschaft reitet, dann sieht man, dass überall die Hagebutten reifen...

Beim Wetterwechsel spielt nicht nur unser Kreislauf verrückt

Viele Pferde haben derzeit Gesundheitsprobleme durch die wechselnden Temperaturen und Wetterbedingungen. Das heiße Wetter macht dem Kreislauf zu schaffen, durch starkes Schwitzen verliert der Körper Elektrolyte, die weiter schwächen. 

Achtung! Giftige Graukresse

Jetzt blüht sie wieder überall an Wegrändern, auf Weiden und auf den leeren Winterausläufen: Die Graukresse.  Sie ist eine unscheinbare, krautige Pflanze und viele Pferdebesitzer freuen sich, dass sie nicht nur Gras auf ihrer Koppel finden – aber leider ist Graukresse...

Kräutertipp: Johanniskraut

 Rund um die Sommersonnenwende ist immer die richtige Zeit, um Johanniskraut zu sammeln. 

 Viele kennen seine Wirkung als Tee gegen Winterdepressionen. In dieser Form erhöht es die Photosensitivität, sodass das Sonnenlicht vom Körper effizienter beispielsweise...